Leistungen

Im Folgenden finden Sie die möglichen Therapiemethoden, die bei Ihnen zu Hause angewendet werden können.

Manuelle Therapie (MT)

Die Manuelle Therapie ist eine Behandlungsform in der Physiotherapie die Gelenkeinschränkungen und weitere Funktionstörungen des Bewegungsapparats behebt. Dabei werden verschiedene Mobilisationstechniken / Weichteiltechniken verwendet, sowohl wie Dehnübungen. Gerade bei z.B. Blockaden, Kopfschmerzen , Muskelschmerzen usw. ist das eine sehr gute Behandlungsmethode, um die Probleme zu beheben.

Klassische Krankengymnastik (KG)

Die klassische Krankengymnastik erfolgt in Form von Übungen,Dehnung, Kräftigung, die für bestimmte Störungen am Bewegungsapparat geeignet ist. Ob Muskelkräftigung, Gangschulung, Nachbehandlung von Operationen usw. ergibt sich für jeden ein individueller Behandlungsplan, der zum gewünschten Erfolg führt.

Triggerpointbehandlung

Triggerpoints sind zentrale Verspannungspunkte am Muskeln, die zu allgemeinen Schmerzen in der Muskulatur führen. Sie können auch ausstrahlen, d.h. in ganz anderen Bereichen Symptome verursachen. Diese werden mit bestimmten PressurTechniken behandelt / aufgelöst. Somit entspannt sich der gesamte Muskel und die Schmerzen werden beseitigt.

Medizinische Massage (KMT)

Diese Form der Massage wird zur Entspannung der Muskulatur eingesetzt. Egal ob Rücken , Beine oder Gesicht usw. eine entspannende Massage trägt zu Ihrem Wohlbefinden bei und wirkt sich positiv auf ihr Körpergefühl aus.

Entspannungsmassage

Jeder kennst es ,man es ist gestresst und fühlt sich ausgelaugt. Da hilft eine Massage zur allgemeinen Entspannung sehr gut. Die Techniken sind sehr sanft dabei, so das es eine beruhigende Wirkung auf das das Nervensystem ausgeübt wird. Sie fühlen sich hinter her frisch, energiereicher und als wenn sie gut geschlafen haben.

Manuelle Lymphdrainage (MLD)

Manuelle Lympfdrainage ist eine sanfte Form zur Behandlung von Schwellungen und Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe . Meistens sind Beine , Gesicht, Oberkörper oder Arme nach Operationen, Fettabsaugungen, und verschiedenen anderen Störungen im Lymphgefäßsystem betroffen. Mit dieser Methode fördert man den Lymphabfluss und erreicht eine Reduktion/Beseitigung der Flüssigkeitsansammlung im Gewebe.

Atemtherapie (AT)

Bei der Atemtherapie möchte man eine Verbesserung der Lungenfunktion und Thoraxmobilität erreichen. Durch bestimmte Übungen und Techniken kann man dies bewirken. Die Atemtherapie trägt zur Verbesserung der Lebensqualität bei, sowie zur Stärkung der körperlichen Kondition.

Muskelaufbau nach Verletzungen oder Operationen

Gerade nach Operationen oder längerer Ruhigstellung nach Verletzungen baut sich die Muskulatur leider schnell ab. Deswegen ist ein effektiver Muskelaufbau sehr wichtig, um am normalen Leben oder an sportlichen Aktivitäten teil nehmen zu können. Durch ein individuelles/ effektives Muskelaufbau Programm werden die Ziele schnell erreicht , so das sie wieder bei voller Leistungsfähigkeit und Körperlicher Fitness sind.

Rückenschule – Aufbau Training

Die Rückenschule ist gute Methode um funktionell wichtige Muskulatur zu kräftigen und somit akute Probleme zu beheben oder prophylaktisch entgegen zu wirken. Eine gute funktionelle Muskulatur macht den Alltag leichter , um mit körperlichen Belastungen besser um zu gehen. Dabei ist nicht nur die Kraft entscheidend, sondern überwiegend die intermuskuläre Koordination, d.h. das Zusammenspiel der einzelnen Muskeln. Das kann man sehr gut durch bestimmte Funktionsübungen trainieren.

Sie sind an einer Behandlung interessiert? Schreiben Sie mir Ihr Anliegen.